Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand
Gratis Versand*
Kostenlose Retoure bei Widerruf!*
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 8135-9913791

Eider-Daunendecke - gefüllt mit luxuriösen Eiderdaunen


Eiderdaunendecken werden in einem sorgfältigen, handwerklichen Herstellungsverfahren gefertigt.


Bei richtiger Pflege hält eine Eiderdaunendecke rund 15 Jahre!

Nutzen Sie den besonders günstigen Preis und bestellen Sie gleich heute Ihre Eiderdaunendecke für tiefen, erholsamen Schlaf!

Eiderdaunen Schlaferlebnis für nur ca. 23 Cent* pro Nacht!

Eiderdaunendecke Marke EIDERDREAM


EIDERDREAM hat sich auf hochwertigste Eiderdaunendecken spezialisiert und ist somit eine Marke, die für Luxus und hohe Qualität steht.

Es werden ausschließlich handverlesene Eiderdaunen verarbeitet - die seltenste und wertvollste Daunenart der Welt. Ohne die Eiderente zu stören, werden diese aus verlassenen Nestern nach der Brutzeit gesammelt.

Die Erntemenge der Eiderdaunen ist begrenzt, was eine EIDERDREAM Eiderdaunendecke zu einem begrenzt verfügbaren Gut macht.

EIDERDREAM steht für Luxus und höchste Ansprüche, gleichzeitig jedoch auch für eine nachhaltige Produktion mit natürlichen Materialien und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Eiderdaunendecke günstig kaufen


Eiderdaunendecken sind sehr leicht


Aufgrund des geringen Gewichts kann man aus Eiderdaunen bei geringem Füllgewicht eine sehr warme, leichte Decke produzieren.

Die Klettstruktur verhindert in der Natur, dass die Daunen davon geweht werden. Sie kleben aneinander und bilden so ganze Daunenknäuel.

Das sorgt für:

  • Tiefen, erholsamen Schlaf
  • Bessere Regeneration
  • Harmonie für Körper und Seele
  • Höhere Leistungsfähigkeit am Tag durch erholsamen Schlaf

Eiderdaunen: Die feinsten Daunen der Welt

 

Eiderdaunen sind durch ihre einzigartigen Eigenschaften das beste Füllgut, das man für eine Decke nutzen kann. Sie kommen von der Eider-Ente, die unter anderem in Island heimisch ist.

Anders als bei anderen Daunen, dienen diese nicht zur Wärmeregulierung der Ente selbst, sondern wird von dieser zur Polsterung des Nestes aus dem eigenen Brustgefieder gerupft.

Außergewöhnlich ist hierbei die Struktur der Eiderdaunen: Sie besitzen eine klettartige Oberfläche, wodurch die Daunen aneinander haften.

Um die Enten zu schützen, dürfen sie während der Brutzeit nicht gestört werden. Gewonnen werden die Daunen dann danach durch das Sammeln aus verlassenen Gelegen.

Wissenswertes über die Eider-Ente


Die Eiderente, ist eine Entenart, die überwiegend in den Küstenregionen Nordamerikas und Nordeuropas heimisch ist. Sie ist für ihr Brutverhalten und ihre feinen, Wärme speichernden Eiderdaunen bekannt, mit der sie ihr Nest polstert.

Im Vergleich zu der bei uns heimischen Stockente, ist die Eiderente größer und schwerer und besitzt eine größere Spannweite. Die Weibchen sind bei beiden Entenarten braun gemustert. Anders als bei der Stockente sind bei der Eiderente die Erpel auffällig schwarz-weiß gefärbt und ihr Nacken schimmert grünlich.

Die Eiderente zupft sich in der Brutzeit aus ihrem Brustgefieder einige Eiderdaunen heraus, um damit ihr Nest und somit ihre Brut zu wärmen. Die Eiderdaunen sind außergewöhnlich leicht und besitzen eine einzigartige Verästelung, die eine Klettstruktur bilden und die Eiderdaunen dadurch besonders isolierend macht.

Weibchen der Eiderenten brüten häufig zusammen und kümmern sich in einem tierischen Kita-Modell um die Küken.

Eiderdaunen sind ein richtiges Wunder der Natur. Die Klettstruktur macht die Daunen zu einem extrem Wärme speichernden Gut, das zugleich leicht und weich ist. Eiderdaunen sind dauerhaft elastisch und werden aus verlassenen Nestern nach der Brutzeit gesammelt, ohne die Tiere zu stören.

Die Eiderdaune stammt von der Eiderente. Diese ist an den Küsten der Nordmeere zu Hause (z. B. in Island). Anders als die meisten anderen Daunen ist die Eiderdaune kein Kälteschutz der Ente, sondern dient als Schutz für deren Brut. Die Eiderente staffiert damit ihre Nester aus, um das Gelege vor der eisigen Kälte und den Winden des nördlichen Klimas zu bewahren. Dieser Verwendungszweck in der Natur hat der Eiderdaune herausragende Eigenschaften verliehen, die sie zum edelsten aller Füllmaterialien in Bettwaren macht. Sie hat eine bräunliche Färbung, ist größer, feiner und dichter verästelt als andere Daunen, und hat eine klettartige Struktur.
Eiderdaunen sind größer als Gänsedaunen und besitzen mehr Verästelungen. Dadurch bilden sie eine Klettstruktur und bleiben aneinander haften. Dies verhindert, dass sie weggeweht werden können. Anders als bei Gänsedaunen, die durch Nichtlebendrupf gewonnen werden, werden Eiderdaunen von der Eiderente selbst aus ihrem Brustgefieder gerupft um das Nest auszustopfen. Nach der Brutzeit können die Eiderdaunen dann aus den Nestern gesammelt werden.
Eiderdaunen lösen sich von selbst aus dem Brustgefieder der Eiderente, wenn sie brütet. Die Daunen werden dann von Hand aus den Nestern gesammelt.
Durch ihre außergewöhnliche Klettstruktur besitzen Eiderdaunen ein hervorragendes Isoliervermögen. Aufgrund dessen und des leichten Gewichts werden sie häufig als überlegen gegenüber Gänsedaunen angesehen.
Für eine Eiderdaunendecke benötigt man den Inhalt von 60 - 150 Nestern der Eiderente. Der Rohstoff Eiderdaune ist somit verständlicherweise rar, was den Preis teurer macht als beispielsweise bei normalen Gänsedaunen.
Während eine normale Daunendecke eine Lebensdauer von 10-15 Jahren aufweist, können Eiderdaunendecken bei der richtigen Pflege bis zu 40 Jahre genutzt werden. Das ist 3-4 Mal so lange!